Hier finden Sie die Termine für die Fortbildungen in 2020.
Besuchen Sie unsere Seite der Fachschule für Sozialpädagogik hier...
»Pädagogische Diagnostik« findet ihren Einsatz immer dort, wo Entscheidungen über bereits laufende Hilfen oder notwendig zu installierende Hilfen getroffen werden müssen.
In dieser Frage unterstützen wir vor allem:
- Jugendämter
- Einrichtungen der Jugendhilfe
- Familiengerichte und
- Jugendgerichte
Die Fallberatung
Das Institut für Pädagogische Diagnostik bietet an den Analyseprozess mit Ihnen und Ihrem Team gemeinsam durchzuführen.
Im Rahmen der Fallberatung bearbeiten wir das Datenmaterial mit Ihnen gemeinsam. Das hat für Sie den Vorteil, dass Sie:
a) an dem Analyseprozess beteiligt sind
b) den zu bearbeitenden Fall in seiner Tiefe verstehen lernen
c) die Fallarbeit sowohl als Diagnose als auch als Fortbildung durchführen können
d) Kosten für ein Gutachten einsparen
Die Fallberatung führen wir nach Wunsch in Ihrem Hause, bei uns im Institut oder an einem von Ihnen gewünschten Ort durch.
Die Dauer der Fallberatung beträgt zwei Tage.
Auf Wunsch erstellen wir im Anschluss eine schriftliche Zusammenfassung der Analyse.
Das Gutachten
Das Gutachten unterscheidet sich in der Darstellung der Analyseergebnisse darin, dass nach der Analyse ein Gutachten erstellt wird, dass die komplexe Fallstruktur (auch gerichtsrelevant) darstellt.
Der Analyse-Prozess ist mit der Fallberatung identisch.
Die Preise für Fallberatung oder ein pädagogisch-diagnostiches Gutachten erfragen Sie bitte im Institut für Pädagogische Diagnostik unter info@paedagogische-diagnostik.de.